Staatliches regionales Förderzentrum als
- sonderpädagoisches Kompetenz- und Beratungszentrum
- Netzwerkförderzentrum:
- Förderschwerpunkte Sprache, Lernen und emotionale-soziale Entwicklung in den Bildungsgängen Grund- und Regelschule sowie Lernförderung
Unsere Aufgabenfelder:
- Koordination im Netzwerk: Prävention, Beratung, Fortbildungsangebote
- Fachliche und personelle Absicherung des Gemeinsamen Unterrichts
- Koordinierung der sonderpädagogischen Beratung von Lehrkräften bezogen auf Unterrichtung und Förderung
- Beratung von Sorgeberechtigten und Schüler*innen hinsichtlich schulischer und beruflicher Perspektiven
- Förderung im Gemeinsamen Unterricht
- Schaffung und Unterstützung von Lernarrangements und Lernumgebungen an den Netzwerkschulen, in denen Schüler mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf gemeinsam und erfolgreich lernen
- gemeinsame Gestaltung von Unterricht (Förderschullehrer und Lehrer der allgemeinen Schule), um Beschulung im Klassenverband für die Schüler zu ermöglichen
- Intensivförderung am Förderzentrum
- Ziel ist die berufliche, soziale und gesellschaftliche Integration der Schüler während und nach der Schulzeit
- die Förderarrangements tragen den Besonderheiten der Kinder und Jugendlichen Rechnung
- die Kultur des Lernens und Miteinanders gründet auf Anerkennung der Person mit ihren individuellen Bedürfnissen auf Wertschätzung und Ermutigung